Ihre Vertrauenspersonen für alle Fälle:
Unsere StationsärztInnen
Tag und Nacht für Sie da: Bei einem Klinikaufenthalt sind unsere stationsführenden AllgemeinmedizinerInnen meist Ihre ersten ärztlichen AnsprechpartnerInnen. Sie behalten Ihren allgemeinen Gesundheitszustand während Ihres Aufenthalts rund um die Uhr im Auge und sind sofort zur Stelle, wenn Sie ein Anliegen haben. Mit ihnen können Sie sämtliche Fragen, selbst wenn sie nebensächlich erscheinen, vertrauensvoll besprechen.
Unsere StationsärztInnen verfügen über große fachliche Kompetenz, haben langjährige Erfahrung und stehen in enger Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Facharzt – eine perfekte Vernetzung für die optimale medizinische Versorgung.
Unsere StationsärztInnen:
Tobias Brummaier
Ingeburg Jungmeier
Aiman Kanfoush
Sandra Leonhartsberger
Elisabeth Rumerstorfer
Ann Tsanava
Nicoletta Vlas
Martin Weberberger
Carmen Ziebermayr
Ihr persönliches Wohlbefinden ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Kompetenz, Fürsorge und Herzlichkeit kümmern wir uns daher in der Klinik Diakonissen Linz rund um die Uhr während Ihres Aufenthaltes um Ihre Gesundheit.
Unsere Pflegefachkräfte legen auf eine direkte, persönliche Beziehung zu Ihnen viel Wert, denn eine liebevolle Betreuung ist für Ihren Genesungsprozess entscheidend! Oft sind es die kleinen Dinge, die die Tage in der Klinik ein bisschen einfacher und fröhlicher machen. Für ein Lächeln oder ein freundliches Wort ist in unserem Haus immer Zeit.
Ihren stationären Aufenthalt möchten wir Ihnen so angenehm wie möglich gestalten. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet unser eingespieltes Pflegeteam, das sich rund um die Uhr um Ihr Wohlbefinden kümmert, Sie in Ihrer Genesung fördert und immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat.
Unsere MitarbeiterInnen im Pflegebereich gehen sehr individuell und einfühlsam, mit einem hohen Maß an Empathie, auf Ihre Bedürfnisse ein. In enger Absprache mit unseren FachärztInnen planen sie mit Ihnen gemeinsam die notwendigen pflegerischen Maßnahmen und unterstützen Sie, wo immer Sie sie brauchen.
Bei der Gestaltung des Pflegeprozesses sind wir bemüht, Ihre Angehörigen miteinzubeziehen und ihnen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung zu stehen. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich nicht nur Sie, sondern auch Ihnen nahestehende Personen angenommen fühlen.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, legen wir Wert sowohl auf ein hohes Maß an pflegerischer Expertise. Die Betreuung erfolgt darum vorwiegend durch diplomierte PflegemitarbeiterInnen. Zudem legen wir Wert auf einen hohen Personalschlüssel, damit ausreichend Zeit für die individuelle Betreuung zur Verfügung steht.
Mit unseren Zusatzausbildungen wollen wir noch mehr zur raschen Genesung beitragen:
Wir betrachten den Menschen als Ganzes: Körper, Geist und Seele sind eine Einheit, die sich in der Gesundheit des Menschen widerspiegelt. Einen Schwerpunkt legen wir auf die Behandlung mit Aromapflege. Ein guter Duft, der Sie umgibt, löst Wohlbefinden aus und fördert die Selbstheilungskräfte. In der Aromapflege machen wir uns das zunutze und unterstützen so Ihre Genesung. Unser Pflegepersonal berät Sie gerne zu Ihren individuellen Aromaanwendungen.
Manchmal heilen Wunden auf natürliche Weise nicht zufriedenstellend ab und es müssen daher weitere Maßnahmen in puncto Wundbehandlung ergriffen werden. Für unser kompetentes Wundmanagement hat eine indikationsgerechte Versorgung oberste Priorität. Chirurgische, chronische und akute Wunden werden individuell und der Situation entsprechend versorgt. Mit den passenden Produkten und den erforderlichen Fachkompetenzen können jegliche Wundarten behandelt werden. Eine regelmäßige Kontrolle des Heilungsprozesses durch unsere PflegeexpertInnen ist ebenso wichtig.
Wir sehen unsere Aufgabe darin, jeden Menschen mit Diabetes im Rahmen des Klinikaufenthalts so zu schulen und fördern, dass eine maximal hohe Lebensqualität erreicht wird. Diese Ziele können durch Schulung und Beratung durch unsere qualifizierten DiabetesberaterInnen im Betreuungsteam erreicht werden.
Manche Krankheiten können auch mit modernster Medizin und unter größtem Einsatz unserer FachärztInnen nicht geheilt werden. Gerade in dieser außergewöhnlichen Lebensphase brauchen Sie Sicherheit und Unterstützung. Unser Palliativteam betreut Menschen, die unheilbar krank sind und unter starken Schmerzen oder anderen Symptomen leiden.
Der Schwerpunkt einer Palliativbetreuung liegt nicht im Heilen. Wir lindern Schmerzen und andere Beschwerden, unterstützen unsere PatientInnen und Ihre Angehörigen und bieten auch in dieser schweren Zeit beste medizinische Versorgung, fürsorgliche Pflege und seelischen Beistand.
Mir zuliebe.
Bewegung ins Leben bringen.
In der Klinik Diakonissen arbeiten wir mit Ihnen während Ihres stationären Aufenthaltes daran, dass Sie Ihre Beweglichkeit wiedererlangen und möglichst schmerzfrei und selbstständig durchs Leben gehen können. Die Beweglichkeit erreichen wir durch die Anwendung von aktiven (z. B. Bewegungsübungen) und passiven (z. B. Lymphdrainage) Behandlungstechniken. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe: In diesem Sinne berücksichtigen wir auch Ihre individuellen Aktivitäten des Alltags.
Wir gestalten Ihren individuellen Therapieplan während des stationären Aufenthalts.
Sollten Sie Interesse an einer ambulanten physiotherapeutischen Betreuung haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren gesundheits_guide, der Ihnen gern weiterhilft.

Für unser Serviceteam aus Hotellerie und Gastronomie hat Ihre Zufriedenheit oberste Priorität. Ihr Komfort und Ihr Wohlbefinden stehen von früh bis spät im Mittelpunkt. So übernehmen unsere Fachkräfte beispielsweise die individuelle Vorbereitung Ihres Zimmers, begleiten Sie dorthin und nehmen sich Zeit für Sie. Gerne holen wir Sie auf Wunsch bei Ihrem Eintreffen in der Eingangshalle ab und bringen Sie zu Ihren Untersuchungen bei uns im Haus.
Mit einem fröhlichen „Guten Morgen“ servieren wir Ihnen das liebevoll angerichtete Frühstück und reichen die Tageszeitung. Wenn Hunger aufkommt, bringen wir Ihnen stärkende Mahlzeiten und Snacks. Und kommt Besuch vorbei, steht unser Kaffeeservice aufs Zimmer für Sie bereit. So stellen wir sicher, dass es Ihnen auch kulinarisch bei uns an nichts fehlt.
Unser geschultes Personal aus Gastronomie und Hotellerie steht Ihnen tagsüber permanent zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Bei Krankheit oder nach Operationen fällt die sonst selbstverständliche Haar- und Fußpflege manchmal schwer. Für ein gepflegtes und angenehmes Körpergefühl organisieren wir Ihnen auf Wunsch ein mobiles Friseurteam oder Fußpflege, die Sie kostenpflichtig nutzen können. Schön gestylt oder gar mit einer neuen Frisur überraschen Sie Ihren nächsten Besuch garantiert! Für die individuelle Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unsere Servicekräfte.
Weitere Services können auf Wunsch in Anspruch genommen werden. Wo immer möglich, wird in unserem Haus auf Ihre individuellen Bedürfnisse und persönlichen Wünsche Rücksicht genommen.