Schildern Sie uns Ihr Anliegen!
stickyflap

Karriere in der Klinik Diakonissen

  • Für BesucherInnen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • COVID-19
  • 0732 76 75 0
  • Medizinische Schwerpunkte
  • ExpertInnen
  • Aufenthalt & Service
    • Anmeldung und Aufnahme
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • OP-Ausstattung
    • Auf der Station
      • StationsärztInnen
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • PatientInnenservice
      • Zimmer und Ausstattung
      • Essen und Trinken
      • Seelsorge
    • Sicherheit und Technik
    • Entlassung und Nachsorge
    • Wohlfühlbereiche
    • Informationen für Besucherinnen
      • Für BesucherInnen
      • Genesungswünsche
  • gesundheits_guide
  • Versicherung & Kosten
  • Klinik
    • Geschichte & Tradition
    • Spiritual Care
    • Geschäftsleitung
    • Arbeiten in der Klinik
      • Karriere
      • Team
      • Benefits
    • Betriebsrat
  • Medizinische Schwerpunkte
  • ExpertInnen
  • Aufenthalt & Service
    • Anmeldung und Aufnahme
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • OP-Ausstattung
    • Auf der Station
      • StationsärztInnen
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • PatientInnenservice
      • Zimmer und Ausstattung
      • Essen und Trinken
      • Seelsorge
    • Sicherheit und Technik
    • Entlassung und Nachsorge
    • Wohlfühlbereiche
    • Informationen für Besucherinnen
      • Für BesucherInnen
      • Genesungswünsche
  • gesundheits_guide
  • Versicherung & Kosten
  • Klinik
    • Geschichte & Tradition
    • Spiritual Care
    • Geschäftsleitung
    • Arbeiten in der Klinik
      • Karriere
      • Team
      • Benefits
    • Betriebsrat
  • Für BesucherInnen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • COVID-19
  • 0732 76 75 0
Entlassung und Nachsorge Patientin

Mir zuliebe.
Gut versorgt bis zur Heimkehr.

Startseite Aufenthalt & Service Entlassung und Nachsorge

Immer für Sie da

Nach dem Aufenthalt

Ihre Entlassung wird von Ihrem behandelnden Arzt bzw. Ihrer behandelnden Ärztin auf Basis Ihres Genesungsfortschrittes festgelegt und zeitgerecht mit Ihnen besprochen. Die Pflege führt mit Ihnen ein ausführliches Entlassungsgespräch, um in Ruhe alle offenen Fragen zu klären und alle Unterlagen an Sie weiterzugeben.

Sollten Sie gleich am Tag Ihrer Operation wieder nach Hause gehen dürfen, erfolgt die Entlassung, sobald Sie sich wieder gut erholt haben.

Bei einem stationären Aufenthalt bitten wir Sie, Ihr Zimmer am Entlassungstag bis 11:00 Uhr freizugeben. Auf Wunsch laden wir Sie gerne noch auf ein Mittagessen in unser Café ein. Wir bitten Sie, sich vor Verlassen der Klinik beim Check-out abzumelden.

Unterlagen und Befunde

Sie erhalten zur Entlassung einen ausführlichen Entlassungsbrief und allfällige Zusatzunterlagen wie Rezepte oder Informationen zu Heilbehelfen. Auf Wunsch erhalten Sie eine Aufenthaltsbestätigung.

Transport

Im Rahmen der stationären Entlassung organisiert unser Pflegeteam im Bedarfsfall den Transport für Sie.

Bitte beachten Sie, dass Sie nach einem operativen tagesklinischen Eingriff bzw. nach einer Untersuchung, bei der Ihnen ein Narkosemittel verabreicht wurde, im Anschluss kein Fahrzeug lenken dürfen. Kommen Sie daher bitte in diesen Fällen mit einer Begleitperson zu Ihrem Aufenthalt oder lassen Sie sich von jemanden zum Entlassungszeitpunkt abholen.

Gut versorgt und kompetent beraten heimkehren

Wir helfen Ihnen beim reibungslosen Übergang von der Klinik in Ihre vertraute Umgebung. Während Ihres stationären Aufenthaltes beraten wir Sie und Ihre Angehörigen und unterstützen Sie bei notwendigen Vorbereitungen für eine optimale Betreuung zu Hause, sollte diese nötig sein.

Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozial- und Pflegediensten, Ihrem Hausarzt und Ihren Angehörigen gehört zu unseren Aufgaben. Wir stellen für Sie sicher, dass keine Versorgungslücke entsteht. Dieser Service, die sogenannte Überleitungspflege, ist unseren dafür zuständigen Pflegefachkräften eine Herzensangelegenheit.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen und Ihrer Vertrauensperson bei Bedarf auch nach der Entlassung beratend zur Seite. Die Kontaktdaten finden Sie auf Ihrem Arztbrief. Alternativ können Sie sich auch an die jeweilige Station wenden.

Weiterhin für Sie da!

Was tun, wenn es Ihnen nach der Operation nicht gut geht? Unsere behandelnde ÄrztInnen und die Klinik Diakonissen stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Ihre reguläre Nachuntersuchung bzw. Kontrolle erfolgt bereits wieder in der Ordination Ihres Facharztes bzw. Ihrer Fachärztin – bitte vereinbaren Sie dafür dort einen Termin. Gemeinsam mit Ihnen wird dann das weitere Prozedere festgelegt. Einmal mehr werden so die Vorteile deutlich, wenn Diagnose, Operation und Nachbetreuung in einer Hand liegen!

Was können wir besser machen?

Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel! Regelmäßige Befragungen unserer PatientInnen bestätigen ein sehr hohes Maß an Zufriedenheit. Für dieses Vertrauen und diese Wertschätzung sind wir dankbar.

Umso mehr sind wir bemüht, diesem Anspruch auch zukünftig gerecht zu werden. Bitte zögern Sie nicht, uns Feedback zu geben! Nur so können wir uns laufend weiterentwickeln.

Wir freuen uns daher über Ihre Anregungen und Rückmeldungen an: qm.linz@diakonissen.at

Wichtige Links

  • Informationen & Anfahrt
  • Downloads

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

Klinik Diakonissen Linz

Weißenwolffstraße 15

4020 Linz, Austria
kdl@diakonissen.at
+43 732 76 750