Schildern Sie uns Ihr Anliegen!
stickyflap

Karriere in der Klinik Diakonissen

  • Für BesucherInnen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • COVID-19
  • 0732 76 75 0
  • Medizinische Schwerpunkte
  • ExpertInnen
  • Aufenthalt & Service
    • Anmeldung und Aufnahme
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • OP-Ausstattung
    • Auf der Station
      • StationsärztInnen
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • PatientInnenservice
      • Zimmer und Ausstattung
      • Essen und Trinken
      • Seelsorge
    • Sicherheit und Technik
    • Entlassung und Nachsorge
    • Wohlfühlbereiche
    • Informationen für Besucherinnen
      • Für BesucherInnen
      • Genesungswünsche
  • gesundheits_guide
  • Versicherung & Kosten
  • Klinik
    • Geschichte & Tradition
    • Spiritual Care
    • Geschäftsleitung
    • Arbeiten in der Klinik
      • Karriere
      • Team
      • Benefits
    • Betriebsrat
  • Medizinische Schwerpunkte
  • ExpertInnen
  • Aufenthalt & Service
    • Anmeldung und Aufnahme
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • OP-Ausstattung
    • Auf der Station
      • StationsärztInnen
      • Pflege
      • Physiotherapie
      • PatientInnenservice
      • Zimmer und Ausstattung
      • Essen und Trinken
      • Seelsorge
    • Sicherheit und Technik
    • Entlassung und Nachsorge
    • Wohlfühlbereiche
    • Informationen für Besucherinnen
      • Für BesucherInnen
      • Genesungswünsche
  • gesundheits_guide
  • Versicherung & Kosten
  • Klinik
    • Geschichte & Tradition
    • Spiritual Care
    • Geschäftsleitung
    • Arbeiten in der Klinik
      • Karriere
      • Team
      • Benefits
    • Betriebsrat
  • Für BesucherInnen
  • Kontakt & Anfahrt
  • Karriere
  • COVID-19
  • 0732 76 75 0
Außenansicht Klinik Diakonissen Linz

Mir zuliebe.
Eine Klinik
mit Tradition.

Startseite Klinik Geschichte & Tradition

Geschichte & Tradition

Im Dienst der Menschlichkeit – damals wie heute

Die Klinik Diakonissen Linz blickt auf eine traditionsreiche Geschichte zurück, die vom Wirken und Handeln der Diakonissen geprägt ist. Die Diakonie versteht sich als Dienst am Menschen und als gelebte Nächstenliebe. Bis heute ist die Philosophie der Diakonissen Grundlage unserer Arbeit und wird in der menschlichen und medizinisch hochmodernen Betreuung für unsere PatientInnen spürbar.

 

Die Klinik Historisch
Die Klinik Historisch

Wie alles begann …
1890 gründete der Pfarrer August Koch in Linz den „Verein zur Errichtung und Erhaltung einer Station für evangelische Krankenpflege“. Nach 5 Jahren konnten dank großzügiger Gönner die Gelder aufgebracht werden und das Evangelische Krankenhaus wurde erbaut.

Am 26. August 1906 wurde das neu errichtete Krankenhaus eröffnet.

1908 wurde der Krankenhausbetrieb der Diakonissenanstalt in Gallneukirchen übergeben.

1932 machte die wachsende PatientInnenzahl die erste Vergrößerung notwendig. Es wurden ein 2. Stock, ein neuer Operationssaal und eine neue Sterilisationsanlage errichtet. Außerdem wurde in ein eigenes Röntgenzimmer sowie einen Krankenaufzug investiert.

Aufgrund der ständig steigenden Zahl an PatientInnen folgte 1937–1938 der Zubau des westlichen Flügels. 13 neue Krankenzimmer wurden errichtet, ein zeitgemäßer septischer OP-Saal, ein modernes Laboratorium und ein eigenes Geburtenzimmer. Nun zählte das Krankenhaus zu den am modernsten ausgestatteten in Linz.

Als während des Zweiten Weltkrieges die Bombenangriffe in Linz immer zahlreicher wurden, wurde im Diakonissen-Mutterhaus in Gallneukirchen ein Notspital eingerichtet und ein Großteil der PatientInnen wurde evakuiert.

1961 und 1988 wurde erneut gebaut und erweitert.

Bis 1990 waren im Diakonissenkrankenhaus noch Diakonissinnen tätig, die einst unermüdlich an der Entstehung unserer Geschichte mitgewirkt haben.

In den 2010er-Jahren wurde unermüdlich gebaut, saniert und modernisiert: 2012 erfolgte die Eröffnung des Ordinationszentrums, 2013 wurde die Sanierung der Inneren Medizin abgeschlossen. Zwei Jahre später konnten eine neue, hochmoderne Radiologie, ein neuer Eingangsbereich und das Café Diakonissen eröffnet werden. Seit 2017 erstrahlt die Station D in neuem Glanz – dank gekühlter Ein- und Zweibettzimmer auf technisch neuestem Stand, mit Hotelcharakter, ausgeklügeltem Lichtkonzept und angenehmer Innenraumgestaltung.

2019 erfolgte die Eröffnung des hochmodernen OP-Bereichs mit 4 OP-Sälen, einer Wohlfühl-Holding Area und neuen technischen Anlagen.

Mit der Sanierung der weiteren Stationen konnte 2021 schließlich die Generalsanierung erfolgreich abgeschlossen werden.

Haupteingang Klinik Diakonissen
Haupteingang Klinik Diakonissen

Die Klinik Diakonissen heute

In der Klinik Diakonissen Linz, der einzigen Privatklinik Oberösterreichs, engagieren sich mittlerweile rund 300 Mitarbeitende gemeinsam mit über 50 FachärztInnen, unseren medizinischen Partnern, im Geist der Nächstenliebe und Menschlichkeit. Sie kümmern sich um die Gesundung und das umfassende Wohl von jährlich mehr als 6.000 stationären PatientInnen. An infrastruktureller Ausstattung stehen dafür u. a. 100 Betten in schönen Ein- und Zweibettzimmern, hochmoderne OP-Säle, ein Augenzentrum, eine vollausgestattete Radiologie und Endoskopie sowie ein Ordinationszentrum zur Verfügung.

Wichtige Links

  • Informationen & Anfahrt
  • Downloads

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kontakt

Klinik Diakonissen Linz

Weißenwolffstraße 15

4020 Linz, Austria
kdl@diakonissen.at
+43 732 76 750